BÜFFELBABY WALLY IST DA.
BIENENWALD-BLOG
Was uns bewegt.
Büffelbaby Wally ist da. Wally kam auf der Storchenwiese, einem Burgauer Biotop zur Welt. Auf…
Kipling Street Food Gardens, Cape Town South Africa Marius Zenker, Cape Town Weiter unten finden…
Im Frühjahr 2012 haben wir gemeinsam mit Bienenwald-Freunden auf einer städtischen Ausgleichsfläche oberhalb der Burgauer…
auf mundraub.org gibt es viel Wissenswertes zum Thema Ernte und natürlich auch Adressen, wo „gemundräubert“…
Im November 2017 haben wir mit Familie Riedel (HPR Neon GmbH) und Peter Bruckmann eine…
Salt River Nature Park, Cape Town South Africa Marius Zenker, Cape Town We are supporting…
Seit dem Frühjahr 2018 sorgen Rumänische Wasserbüffel für die Renaturierung von einem 4 ha großen,…
Sehr spannende Erkenntnisse darüber, wie alles miteinander verbunden ist.
Gemeinsam mit der Südramol Unternehmensgruppe unterstützen wir die Allgäuer Stiftung Wilde Argen beim Kauf von…
In diesem Jahr steht der Tag der biologischen Vielfalt unter dem Motto „Unsere Biodiversität –…
Die Europäische Bürgerinitiative (EBI) „Bienen und Bauern retten“ möchte die Agrarwende in Europa vorantreiben und…
Eine unglaubliche Geschichte, die davon handelt, wie eine von Ginster überwucherte landwirtschaftliche Fläche in einen…
Der für 7. März 2020 geplante Saatgutmarkt in Illertissen wurde leider abgesagt. Quelle: https://www.gaissmayer.de/web/gaertnerei/
Im Folgenden haben wir Links zu Beiträgen gesammelt, die sich mit dieser These beschäftigen. Sterben…
Bienenwald-Beiträge 2019
Archiv
Gemeinsam mit Thannhauser Bürgern, Stadträtinnen und Ottmar Frimmel (Untere Naturschutzbehörde…
… und was das Ganze mit dem Rückgang der Artenvielfalt…
„Paul Kernaleguen says regenerative agriculture has brought bees back to…
EM steht für „Effektive Mikroorganismen“. Diese aufbauenden Mikroorganismen kommen sowohl…
„Desertifikation ist das neue Schlagwort für Wüstenbildung.“ sagt Allan Savory…
… Ob Zierdistel oder wilde Distel – diese Pflanzen sind…
Der 1954 geborene Alan Watson Featherstone engagiert sich seit 1986…
„Große alte Laubbäume verbessern durch ihre Kühl- und Filterfunktionen das…
Eine Broschüre zum Downloaden vom Bund für Umwelt und Naturschutz…
Schönheit im Garten ist reine Geschmacksache. Manche mögen’s grau in…
Am 6. Mai 2019 hat der Weltbiodiversitätsrat in Paris seinen…
Renaturierung durch Extensive Beweidung Im Bereich der Mindelmähder bei Burgau…
Immer mehr verantwortungsbewusste Menschen verwandeln ihre Gärten, Terrassen oder Balkone…
Die Antwort der Landwirtschaft auf die Bürgerinitiative „Rettet die Bienen“…
… und wie die Antwort der Landwirtschaft auf die Bürgerinitiative…
Bienenwald-Beiträge 2018
Archiv
Artenvielfalt – Dafür setzen wir uns als gemeinnützige Stiftung auf…
Auf einer städtischen Ausgleichsfläche an der Spitzstraße oberhalb der Burgauer…
Anlegen einer Benjeshecke an der Burgauer Schafsweide März bis November…
In der Nähe des Silbersees entsteht ein Naturparadies. Drei außergewöhnliche…
… aber bitte nur das Nötigste. Klicke den Bearbeitungs-Button um…
Ein Beitrag von galileo.tv: Es geht um Menschen, die hoch…
Der rapide Insektenschwund hat massive Auswirkungen auf unser Ökosystem. Weniger…
Wie sieht’s in meinem Garten aus, was ist schon gut…
In der Nähe des Silbersees entsteht im Bereich der Mindelmähder…
Ein Staudengarten ist nicht nur ein wunderschöner Anblick und Erholungsraum,…
Derzeit diskutiert der Weltartenschutzrat in Paris seinen Report zum Zustand…